
#21 - Gute Laune Tag - 21. Tag der 21 Tage Challenge
Geschafft....Das war die 21 Tage Challenge. Wir hoffen, dass du jetzt GUTE LAUNE hast. Wenn nicht, dann höre die letzte Folge der 21 Tage Challenge an. Bis bald!
Geschafft....Das war die 21 Tage Challenge. Wir hoffen, dass du jetzt GUTE LAUNE hast. Wenn nicht, dann höre die letzte Folge der 21 Tage Challenge an. Bis bald!
Am vorletzten Tag greifen wir schon zu den Sternen. Die Übung des Tages behandelt noch mal das Strecken. Ansonsten blicken wir zurück und freuen uns über die letzten drei Wochen.
Die Übung des Tages bezeichnet man als Dips und man trainiert damit vordergründig die Arme speziell den Triceps, den Brust- und den Deltamuskel.
Ich weiß, dass es viele Vorurteile über das Meditieren gibt und als Praktizierender wird man gleich in die Esoterik-Ecke gedrückt und es wird angenommen, dass man einer Sekte zugehörig ist. Aber eigentlich ist die Meditation eine Tätigkeit, die in fast allen Religionen und damit in fast allen Kulturen praktiziert wird. Deshalb lohnt es sich dem Thema Meditation etwas Beachtung zu schenken.
Unser Alltagsleben ist geprägt von vielen Bewegungen, die uns eher in eine gebeugte Haltung führen, was wiederum dazu führt, dass auch die Schulter eher in einer gebeugten oder geschlossenen Haltung sich befindet. Typisches Anzeichen für diese gebeugte oder geschlossene Haltung ist der Rundrücken. Langfristig kann diese Fehlhaltung zu Muskelschmerzen,
Bewegungseinschränkungen, Kraft- oder Funktionsverlust
und sogar u Lähmungen oder Gefühlsstörungen führen. Deshalb ist es wichtig die Schultern mehrmals am Tag aus der gebeugten Haltung herauszuholen und zu öffnen.
Normalerweise sollten auch die Bauchmuskeln den Rumpf stabilisieren. Dies geschieht durch das Zusammenspiel mit den Beckenbodenmuskeln und dem Zwerchfell. So führt diese Gemeinschaftsaktion zu einer Kontraktion, die dafür verantwortlich ist, dass der Druck auf die Bauchhöhle erhöht wird. Dies führt letztlich zu einer Entlastung der Lendenwirbelsäule.
Fehlt allerdings die Muskulatur, dann kommt es sogar zu einer Überlastung im Lendenbereich und wie so oft äußert sich diese durch Schmerzen. Kommen wir deshalb am besten gleich zur Übung des Tages.
Unsere Augen sind für uns alle wahrscheinlich ein Körperteil, dem wir nicht so große Bedeutung zu messen. Das ändert sich meist, wenn es damit Probleme gibt. Und auch bei den Augen beginnt es eher schleichend. Am Anfang merkt man Brennen und Jucken, oft lässt die Sehkraft nach oder die Linse trübt sich ein. Deshalb benötigen unsere Augen häufiger mal eine Pause.
Bei dem heutigen Akzent des Tages handelt es sich um das Rumpfbeugen. Im Yoga stellt diese Übung einen Klassiker dar und fast jede Stunde beginnt mit dieser tollen Übung. Genannt wird sie dort Uttanasana.
Das Köpfchen hat uns in den letzten Tagen schon häufiger beschäftigt und auch das Thema des heutigen Podcast soll helfen, weniger Schmerzen in diesen Bereich zu haben. Nachdem ich einige Dehnungsübungen vorgestellt habe, möchte ich heute eine Kräftigungsübung für die Schulterregion in den Mittelpunkt stellen. Und zwar das Nackendrücken.
In dieser Podcast-Episode geht es um Ziele, die Du Dir selber setzt. Was sind Ziele? Wie kann man sie erreichen und warum sollte man sie aufschreiben?
1/3
Nächste Seite >